1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website ist:
F&B BERLIN
Schwedter Straße 268
10115 Berlin
Deutschland
E-Mail: info@fb-berlin.de
Telefon: 030 99 29 69 300
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website ai.fb-berlin.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
-
IP-Adresse des anfragenden Rechners (gekürzt und anonymisiert)
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
-
Name und URL der abgerufenen Datei
-
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
-
verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
-
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
-
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
-
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
-
zu weiteren administrativen Zwecken
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken.
b) Anmeldung zu unserem KI-Workshop
Wenn Sie sich über unser Anmeldeformular für unseren KI-Workshop registrieren, werden folgende personenbezogene Daten erhoben:
-
Name
-
E-Mail-Adresse
-
ggf. weitere im Formular abgefragte Daten
Diese Daten verarbeiten wir ausschließlich, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und zur Organisation des Workshops. Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weitergegeben. Eine Löschung Ihrer Daten erfolgt, sobald sie für den ursprünglichen Zweck nicht mehr erforderlich sind, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
c) Download unseres Whitepapers
Wenn Sie über unser Formular das Whitepaper anfordern, erheben wir Ihre E-Mail-Adresse.
Zweck der Verarbeitung:
– Versand des Download-Links zum Whitepaper
– Versand von Informationen und Werbung zu weiteren Whitepapers, Workshops und ähnlichen Angeboten
Rechtsgrundlage:
Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Mit Setzen des entsprechenden Häkchens im Download-Formular willigen Sie ein, dass wir Sie per E-Mail auch zu anderen Angeboten informieren dürfen.
Widerruf:
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Anklicken des Abmeldelinks in jeder Mail oder durch eine kurze Nachricht an info@fb-berlin.de ohne Angabe von Gründen kostenlos widerrufen. Ein Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
3. Einsatz von Matomo (ehemals Piwik)
Auf unserer Website wird der Webanalysedienst Matomo eingesetzt. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens dient dazu, sowohl unser Angebot als auch unsere Website zu optimieren.
Matomo verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird dabei vor der Speicherung anonymisiert.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Es kann jedoch sein, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Besuch ausgewertet wird, können Sie dem Tracking widersprechen:
Hier kann ggf. ein Opt-Out-Link eingefügt werden, z.B. durch Matomo selbst bereitgestellt.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben das Recht:
-
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen,
-
gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,
-
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,
-
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,
-
gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen,
-
gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen,
-
sowie gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
5. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen.
6. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird.